WORKSHOPS | VORTRÄGE | PUBLIKATIONEN | SOZIALE PROJEKTE (2014-2017)
SEMINARE | WORKSHOPS – EINE AUSWAHL 2017
FUTURE SKILLS UND ARBEIT 4.0
Workshop/Sessionleitung auf dem Barcamp Berlin 2017
Zeit: 7./8.10.2017
Ort: Lehrterstraße 68 | 10557 Berlin
Anmeldung: http://barcamp.berlin
MODERNE ANSÄTZE ZUR ENTWICKLUNG DIGITALER GESCHÄFTSMODELLE
Workshop in Zusammenarbeit mit dem Institut für Venture Capital, Business Development und Innovation e.V.
Zeit: 25.04.2017, von 17 bis 20 Uhr
Ort: Stralauer Platz 36 10243 Berlin
Anmeldungen an kontakt@andreamargitics.eu
Die inhaltliche Beschreibung des Seminars finden Sie hier.
AGILES MANAGEMENT | INNOVATION UND ERFOLGREICHE KAPITALEINWERBUNG
in den diversen unternehmerischen Lebenszyklen
Workshop im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche 2016 – in Zusammenarbeit mit dem Institut für Venture Capital, Business Development und Innovation e.V. Berlin
Zeit: 15.11.2016, von 17 bis 20 Uhr
Ort: Stralauer Platz 36 10243 Berlin
Eintritt: kostenlos
Anmeldungen an kontakt@andreamargitics.eu
Die inhaltliche Beschreibung des Workshops finden Sie hier.
ÖFFENTLICHE VORTRÄGE | REFERATE | PUBLIKATIONEN (2014-2017)
Das EU-INNOVATIONSPROGRAMM „HORIZON 2020“ FÜR UNTERNEHMEN
- Förderprogramme und Fördermittel für innovative, digitale Startups. Vortrag auf dem 3. Open Tech Summit, Potsdam/Berlin, 25.05.2017
- Das EU-Innovationsförderprogramm „Horizon 2020″ für digitale Start Ups. Vortag und Sessionleitung auf dem BarCamp der Ideen. Ideen und Innovationskultur in Deutschland. Im Rahmen des Festivals der Ideen zum 10. Jubileum ‚Deutschland – Land der Ideen‘. Berlin, 10.09.2015
- Das Innovations-Förderprogramm Horizont 2020 für Start Ups & KMU im Bereich der Informations-und Kommunikationstechnologie. Vortrag und Podiumsgast auf der Veranstaltung ‚Licht im Nebel der EU-Förderung‘. Im Rahmen der Europa Woche. Mittelosteuropa-Club Berlin, 07.05.2015
- Das EU-Förderprogramm für digitale Start Ups. Vortrag und Sessionleitung auf dem EduCamp, Berlin, 06.09.215
- How to get money for your ICT start up from the EU. Vortrag und Sessionleitung auf dem 1. Open Tech Summit, Berlin 14.05.2015
STARTUP-ÖKOSYSTEME IN MITTELEUROPA
- Estland: die digitale Republik. (Originaltitel: Estlands Innovationspolitik und der weltweite Erfolg estnischer Start Ups. Richtungsweisende Learnings aus einem baltischen Land) Veröffentlicht in: Ost-West-Contact. Das Wirtschaftsmagazin für Ost-West-Kooperation, 06.2015
- Risiken für KMU in der Tourismusbranche in Mitteleuropa. Referentin und Podiumsgast auf der Veranstaltung „Sommerfrische in Osteuropa“ Mittelosteuropa-Club Berlin, 03.07.2014
- Start Up Ökosysteme in Mitteleuropa. Referentin und Podiumsgast auf der Veranstaltung „Klein aber fein. Slowenien gestern, heute und morgen“ Mittelosteuropa-Club Berlin, 12.02.2015
PATCHWORK-BIOGRAPHIEN VON ENTREPRENEUREN UND INTRAPRENEUREN
- Personelle Voraussetzungen von Innovationsfähigkeit. Das unausgeschöpfte Innovationspotential von Menschen mit Patchwork-Biographien, QuerdenkerInnen & QuereinsteigerInnen. Impulsvortrag und BarCamp-Sessionleitung auf dem Hamburg Innovation Summit (HHIS), Hamburg 04.06.2015
- Alleinstellungsmerkmal schaffen durch Storytelling der eigenen unternehmerischen Biographie. Workshop für Entrepreneure. Impulsvortrag und Sessionleitung auf dem Berlin BarCamp, 08.03.2015
- Berufe kreativ finden. Workshop für BerufswechslerInnen. Berlin BarCamp, Berlin 08.03.2015
KONZEPT-, WISSENS-, UND KULTURTRANSFER
- Akteure & Handlungsräume von Open Innovation im Segement von Educational OpenTech. Vortrag und Sessionleitung auf der Veranstaltung ‚Open City, Open Knowledge, Open Community‘ im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2015, Diskussionsreihe „Wissenschaft kontrovers“ bei Wikimedia Berlin, 30.05.2015
- Ein erfolgreicher Konzepttransfer – Der Transfer des ‚Dualen Ausbildungssystems‘ von Deutschland nach Ungarn. Referentin und Podiumsgast auf der Veranstaltung „Made in Germany“ aus der MOE-Perspektive“ MOE-Club, 02.10.2014