ANDREA MARGITICS
- selbständige Unternehmensberaterin, Gründungsberaterin, Organisations-, und Prozessberaterin sowie Business Coach mit Sitz in Berlin
- autorisiert im bundesweiten Förderprogramm unternehmensWert: Mensch plus
für das Programm Arbeit 4.0 und digitale Transformation
- autorisiert im bundesweiten Förderprogramm unternehmensWert: Mensch
für die Programmpunkte: Führung | Wissen & Kompetenz | Chancengleichheit & Diversity | Gesundheit
- zertifiziert als Fördermittelberaterin und Fördermittelmanagerin für Unternehmen
spezialisiert auf Fördermittel zur Innovation und Digitalisierung – EU | Bund | Land
- Freiberufliche Dozentin für Dienstleistungsmanagement an diversen Hochschulen und in Instituten
MEIN KNOW HOW UND EXPERTISE FÜR IHREN UNTERNEHMERISCHEN ERFOLG
- jahrelange und vielfältige Branchenerfahrungen mit bzw. bei Startups, mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen in strukturellen Übergangs- und Veränderungssituationen
- belastbare Erfahrungen in Managementpositionen (Vertrieb und Produktmanagement) sowie als Unternehmensberaterin, Business Coach und Lehrbeauftragte im Hochschulkontext
- aktuelles Know How im Bereich von Entrepreneurship | Dienstleistungsmanagement | Produktmanagement | Innovationsmanagement | Stakeholder Management
- Konzeption und Beantragung von Fördermitteln für Digitalisierung und Innovation (EU | Bund | Land)
- belastbare Praxiserfahrungen mit
- Unternehmensgründung, Unternehmensaufbau und unternehmerischen Transformationsprozessen
- Trend-, Wettbewerbs- und Portfolioanalysen
- szenariobasierter Geschäftsmodellgenerierung
- Erstellung von Produktanforderungen, User Stories, Product- und Service Roadmaps
- Marketing und Markteintrittstrategien (auch für ausländische Firmen in Deutschland)
- profunde digitale Expertise und Praxiserfahrung mit
- eigenständiger Erstellung digitaler Strategiekonzepte und digitaler Roadmaps im Unternehmenskontext
- konzeptioneller Begleitung vom Aufbau digitaler Plattformen und Marktplätze
- konzeptioneller Entwicklung innovativer digitaler Bildungs- und Medienprodukte (E-Learning-Management-Systeme, Apps)
- konzeptioneller Entwicklung innovativer digitaler Produkte im Bereich vom Kulturtourismus und Gesundheit (eHealth, mHealth)
- Einsatzmöglichkeiten von Augmented & Virtual Reality im Bildungsbereich & Kulturtourismus (z.B. AR Print)
- souveräner Umgang mit diversen integrierten Business Intelligence Tools wie Power BI
- Digital Forecasting mit Prevero
- Methodenstärke
- Business Model Canvas & Value Proposition Design (nach Alexander Osterwalder)
- Blue Ocean Strategy (nach W. Cham Kim und Renee Mauborgne)
- Service Design (nach Stephen L. Vargo u. F. Lusch)
- 3×3 Product Development
- Methoden zur Zielgruppensegmentierung wie Entwicklung von Persona
- Iterativer Innovationsprozess Kaizen
- Minimal Viable Product (MVP) | Lean Start Up (nach Eric Ries)
- Insights in internationale best practices
- breit angelegtes berufliches Netzwerk
- Trendaffinität, Kreativität, Weitsicht und Sorgfalt